Im Studierendenwerk ist uns ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen ein besonderes Anliegen. Insbesondere im Bereich der Druckproduktion setzen wir auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Um unsere Druckerzeugnisse nachhaltiger zu gestalten, ergreifen wir folgende Maßnahmen:
- Wir verwenden Recyclingpapier: Wann immer möglich, verwenden wir Papier, das aus recyceltem Material hergestellt wurde, um die Abhängigkeit von Frischfasern zu verringern.
- Wir nutzen FSC-Zertifizierung: Wir wählen Papierprodukte mit dem FSC-Siegel, um sicherzustellen, dass sie aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
- Klimaneutralität ist unser Ziel: Wir kompensieren die CO2-Emissionen unserer Druckprodukte durch Maßnahmen wie Aufforstung, Investitionen in erneuerbare Energien oder den Kauf von CO2-Zertifikaten.
- Weniger ist mehr: Wir reduzieren Umfang und Anzahl der Druckprodukte. Jedes Printprodukt wird auf seine Notwendigkeit hin überprüft und die Auflage entsprechend der tatsächlichen Nutzung festgelegt. Wenn möglich, werden die Druckerzeugnisse inhaltlich und gestalterisch angepasst, so dass sich eine Reduzierung der Seitenzahl ebenfalls positiv auf die Ressourcenbelastung auswirkt.
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen können wir bei gleichbleibender Qualität unserer Druckerzeugnisse einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.