Das machen wir: Wir interessieren uns für Kulturen und erfahren sie auf allen Ebenen! Das Lokal International ist ein internationales Studierenden-Begegnungszentrum. Ein Ort, an dem Verschiedenheiten erlebbar sind und Gemeinsamkeiten entdeckt werden, an dem Internationales und Lokales aufeinander treffen.
Im Lokal International kommen Studierende aus der ganzen Welt zusammen und tauschen ihre Ideen und Erfahrungen aus. Das abwechslungsreiche Programm bespielen die Studierenden mit eigenen Ideen. Das Begegnungszentrum liegt inmitten der größten Wohnheimanlage des Studierendenwerks, dem Eichendorffring. Der Bus Nr. 2 fährt die Haltestelle Eichendorffring an und benötigt vom „Berliner Platz“ 15 Minuten.
Als Kooperationsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Studierendenwerks Gießen wurde das Lokal International 2009 dank einer Förderung des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) eröffnet.
Zwischen 2011 und 2015 erfolgte eine Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds. Seit 2016 wird das Begegnungszentrum finanziell durch Santander Universitäten unterstützt.
Im Sommersemester 2023 finden im Lokal International fast ausschließlich geschlossene Veranstaltungen statt. Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle, sobald wir wieder offen zugängliche Veranstaltungen anbieten können.
Das Lokal International baut auf die Ideen der Studierenden. Programmwünsche und -vorschläge sind willkommen und das Team unterstützt bei der Umsetzung eigener Ideen durch langjährige Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement. Die Räumlichkeiten sowie die technische Ausstattung können im Rahmen der Veranstaltungen genutzt werden.
In Gießen wird studentisches Engagement groß geschrieben. Neben dem Studium ist es vielen Studierenden ein Anliegen, sich für selbstgewählte Themen einzusetzen und sie mit großem Engagement voranzutreiben.
Einmal im Semester findet im Lokal International ein Global Village statt, eine Informations- und Netzwerkveranstaltung, bei der Aktive aus der Universität und der Stadt zusammentreffen und sich über ihr Engagement austauschen.
Die Broschüre „Dein Engagement zählt! – Hilfestellung für freiwilliges Engagement an der Universität“ bietet eine Vielzahl an Hinweisen für die eigene Arbeit.
Bei Länderabenden laden Studierende zu kulinarischen Reisen in ihre Heimat. Nach dem Essen bieten Bilder, Musik oder Filme Eindrücke in die jeweilige Kultur. Es besteht die Möglichkeit, als Gast an den Abenden teilzunehmen oder auch schon beim Kochen mitzuhelfen, in beiden Fällen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte, die selbst einen Abend organisieren wollen, können uns jederzeit kontaktieren, wir unterstützen bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung. Die Kosten für den Einkauf übernimmt das Lokal International.
Ob Karten, klassisches Brettspiel oder Kicker: Auch die Spielwütigen kommen bei uns nicht zu kurz. Ein Billard- und ein Kickertisch ebenso wie ein Regal voller Brettspiele stehen bereit! Poker-, Kicker- und Fifa-Turniere genauso wie ein Spieleabend werden regelmäßig angeboten.
Am 3. Donnerstag im Monat beginnt um 19.00 Uhr ein Pokerturnier. Auch Anfänger können sich ausprobieren. Weitere Infos gibt es auf unserer Facebook-Seite oder hier im Veranstaltungskalender.
Ein Kicker- und ein Billardtisch stehen bereit und können täglich genutzt werden.
Im Sommersemester wird es sportlich, wenn Teams von Studierenden bei der KulturOlympiade gemeinsam Grenzen überschreiten. Die Disziplinen reichen über Futsal, Volleyball über ein Wissensquiz bis zu Kochkünsten.
Jeden Donnerstag wird im Seminarraum Fifa gezockt.
Jeden 2. Mittwoch findet der „Freispieler“ – ein Spieleabend, statt, bei dem die Gäste aus einer großen Anzahl von Brettspielen auswählen können.
Getanzt wird auf der ganzen Welt, so auch im Lokal International. Der Allgemeine Hochschulsport der JLU (ahs) bietet während des Semesters in der Aula Tanzkurse an und dienstags wird im Gastraum Salsa getanzt.
Dienstags verwandelt sich das Lokal in einen Tanztempel. Ob Salsa, Kizomba oder Bachata – es wird bis in die Nacht getanzt! La noche de Salsa heißt jeden Willkommen egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Interessierte.
Der Allgemeine Hochschulsport der JLU (ahs) bietet während des Semesters in der Aula Tanzkurse: Standard & Latein, Salsa Anfänger & Fortgeschrittene, Tango an.
Was ist schöner, als sich mit Menschen aus anderen Ländern in ihren Sprachen unterhalten zu können? Bei Sprachstammtischen treffen Wissbegierige auf Muttersprachler und quatschen gemeinsam.
Bei Stammtischen treffen sich Gruppen von Studierenden, die den „Erstis“ beim Einstieg helfen oder sich zu einem bestimmten Thema austauschen. Die Reihe „Just Meet“ richtet sich an studieninteressierte Geflüchtete, der PHD Roundtable der JLU an Doktoranden und der THM-Stammtisch an internationale Studierende. Indonesische und nigerianische Studierende organisieren Begrüßungsveranstaltungen.
Sound ist grenzenlos und funktioniert auch ohne Worte. Auf unserer Bühne findet monatlich eine Open Stage mit anschließender Jam Session statt und lokale Bands geben immer wieder Konzerte. Seit Neustem hat sich ein internationales Blasorchester formiert.
Das absolute monatliche Highlight bildet unsere Open Stage: Egal ob unter-der-Dusche-Sänger, „Profi“ oder Entertainer, unsere Bühne gehört allen. Bis zu acht Acts zeigen an einem Abend was sie können. Der Clou: Das Publikum schreibt den Acts anonym Tipps, Lob und Kritik auf. Weitere Infos zur in unserem Veranstaltungskalender oder direkt anmelden bei lokiopenstage@yahoo.com.
Auf unserer kleinen und feinen Bühne treten immer wieder Bands auf, die aus ganz unterschiedlichen Richtungen stammen. Vorschläge für Performances und Bandauftritte sind immer willkommen.
Das internationale Blasorchester probt wöchentlich mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen leichte bis mittelschwere moderne Blasmusikliteratur und Pop-/ Rockmusikklasiker.
In unserem Gastraum präsentieren wir Kunstwerke! Fotografien, Zeichnungen oder Malereien zeigen künstlerische Auseinandersetzungen mit der Umgebung.
Das Lokal International ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, an dem Menschen aus aller Welt zusammen kommen. Wir sehen diese Begegnungen als Chancen dafür eigene Werte kennenzulernen und zu hinterfragen und möchten dafür zusammen eine Atmosphäre schaffen, die allen eine interessante und positive Zeit des gemeinsamen Erlebens, Lernens, Diskutierens, Entspannens und Feierns ermöglicht. Daher gelten bei uns folgende Spielregeln:
Den Anweisungen des Teams sind zu jeder Zeit Folge zu leisten. Das Team achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden. Wer Regelverstöße mitbekommt, meldet diese bitte an der Theke!
Folgende Preise und Auszeichnungen hat das Lokal International in den letzten Jahren erhalten:
Wir kooperieren bei der Erstellung der Veranstaltungen mit einer Reihe von Partnern. Als Teil des akademisches Auslandsamtes der JLU richten wir zahlreiche Veranstaltungen aus, wie z.B. Informationsveranstaltungen zur Planung eines Auslandsaufenthaltes oder die Begrüßung der internationalen Studierenden durch den Präsidenten.
Ein weiterer Partner ist das International Office THM.