Werkstudenten/-innen (m/w/d) Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik
Bei uns …gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unsere pädagogischen Fachkräfte im Jugendamt:
Werkstudenten/-innen (m/w/d) Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik
12-20 Stunden/Woche, befristet bis 31.12.2025
Sie interessieren sich für soziale Themen und studieren bereits Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder eine vergleichbare Fachrichtung? Wenn Sie gerne mit Menschen, die Unterstützung benötigen, arbeiten möchten und eventuell schon über erste praktische Erfahrungen im sozialen Bereich verfügen, ist die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserer Fachstelle ASD (Dienstort Friedberg) vielleicht genau das Richtige für Sie!
Ihre Aufgaben
Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei ihren vielseitigen und herausfordernden Aufgaben im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Schutzauftrages zur Sicherung des Kindeswohls (§ 8a SGB VIII), der Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung sowie der Krisenintervention, z. B.:
- Dokumentieren von Fallverläufen und Gesprächen, Datenpflege in der Fachsoftware, Statistik
- Mitarbeit bzw. Begleitung der Fachkräfte bei Beratungen, Hilfeplangesprächen und Kriseninterventionen
- Mitwirkung bei pädagogischer Fallarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Jugendhilfeeinrichtungen, Kliniken, Schulen usw.
Ihr Profil
- Begonnenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder vergleichbare Fachrichtung
- Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, die Unterstützung benötigen
- Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Lust auf Arbeiten im Team und Freude am Dokumentieren
- Zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, mit belastenden Situationen umgehen zu können
- Gültige Fahrerlaubnis
Unser Angebot
Die Tätigkeit wird vergütet nach TVöD. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Vorerfahrungen und Qualifikationen. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
Regelmäßige Teambesprechungen und kollegialer Austausch.
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Online-Bewerbung können Sie hier direkt über die Aktion „Online bewerben“ an uns senden. Die Bewerbungsfrist endet am 09.02.2025.
Für nähere Infos können Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3269 (Frau Hack) wenden. Und natürlich können Sie auf unsere Karriere-Seite reinschauen und viele Infos zu uns als Arbeitgeber erhalten: www.wetteraukreis.de/karriere