Wir bieten aktuell 3.402 Wohnheimplätze an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda an. Weitere Studierendenwohnheime sind in Planung oder sogar schon im Bau. Die meisten Plätze sind WG-Zimmer.
Was macht das Wohnen im Wohnheim so besonders? Das erfahren Sie hier in den nächsten Wochen – wir haben für Sie die 10 besten Gründe zusammengestellt, bei uns im Wohnheim zu wohnen. Mehr Informationen zu den einzelnen Wohnheimen finden Sie hier.
In einer WG sind Sie nicht alleine, wenn Sie es nicht sein wollen. Gerade zu Beginn des Studiums oder wenn Sie neu in der Stadt sind, finden Sie so schneller Anschluss und lernen neue Leute kennen mit denen Sie nicht nur feiern können, sondern mit denen Sie auch Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner können Ihnen natürlich auch zeigen, wo die angesagtesten Orte der Stadt sind, es den besten Döner oder das beste Bier gibt. So können Sie gemeinsam mit ihnen die Stadt erkunden. Bei gemeinsamen Spiel-, Koch-, und Filmabenden in Ihrer Gemeinschaftsküche können Sich sich kennenlernen. Hierbei können auch richtige Freundschaften entstehen.
Im Wohnheim lernen Sie Leute aus der ganzen Welt kennen. In einer Gemeinschaft können Sie viel voneinander lernen. Dies betrifft nicht nur Respekt, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit. So können Sie Ihre Sprach- und Kulturkenntnisse erweitern, indem Sie eine Weltgesellschaft auf kleinem Raum leben. In einer WG ist auch Konfliktfähigkeit und Kompromissfähigkeit gefragt. Somit werden Ihre Softskills in vielen Bereichen geschärft. Insgesamt gesehen können Sie in Ihrer Wohnheimzeit Urteilskraft und Selbstständigkeit gewinnen.
Unsere Wohnheime werden alle vollmöbliert vermietet. Das bedeutet, dass Sie sich beim Umzug eine Menge Schlepperei ersparen. Alle Wohnheimplätze (WG-Zimmer, Einzel- und Doppelapartments, Maisonette-, Familienwohnungen) sind ausgestattet mit Bett, Schreibtisch, Stuhl, Schrank. Die Gemeinschaftsräume sind ebenfalls schon möbliert. Bäder und Küchen werden entweder geteilt (in den meisten WG-Zimmern) oder sind individuell vorhanden.
Sie müssen sich weder beim Einzug noch beim Auszug mit Vertragskündigungen von Strom- oder Internetanbietern befassen.
Waschmaschinen und Trockner stehen Ihnen in allen Wohnheimen zur Verfügung. In der Regel funktionieren diese bargeldlos mit Ihrem Studienausweis bzw. der MensaCard. Wohnen Sie in einer WG, werden Gemeinschaftsräume, Küchen, Bäder, Duschen und Flure durch Reinigungspersonal gereinigt – in Häusern mit Apartments werden die Flure gereinigt.
Unsere Wohnheime verfügen alle über leistungsstarke 💪 Internetanschlüsse. Die Kosten dafür sind in der Regel als Internet-Flatrate schon in den Betriebskostenpauschalen und damit in der Warmmiete enthalten. Einzige Ausnahme: Das Studierendenwohnheim Leihgesterner Weg 140 in Gießen – Internet gibt’s hier natürlich auch, die Mieterinnen und Mieter schließen ihre Verträge aber selbst mit Anbietern ab.
Tagsüber ist IhrHausmeister entweder direkt im Wohnheim vor Ort oder aber zumindest telefonisch erreichbar, wenn er beispielsweise auch noch für andere Liegenschaften zuständig ist. Außerhalb der Hausmeister-Zeiten haben wir einen technischen Notdienst (für dringende Probleme mit Strom, Wasser, Heizung) für Sie eingerichtet.
In unseren Mietpreisen inkl. Betriebskostenpauschale ist bereits alles enthalten! Kaltmiete, Möbel sowie Nebenkosten für Strom, Wasser, Heizung, leistungsstarkes Internet (bis auf ein Wohnheim) etc. Sie müssen keine extra Verträge mit weiteren Anbietern abschließen und wissen so für ein Jahr im Voraus verlässlich, wie hoch Ihre Miete ist. Beim einmal jährlich stattfindenden Check der Betriebskosten vergleichen wir, was Sie bereits gezahlt haben mit dem, was wir für Ihre Verbräuche ausgeben mussten und nehmen dann falls erforderlich eine Anpassung für das folgende Jahr vor (Senkung oder Steigerung). Über 90 % unserer Pauschalmieten liegen in einer Preisspanne bis 325 Euro, was dem BAföG-Mietanteil entspricht.