Nachhaltigkeit darf kein leeres Versprechen sein. Beim Studentenwerk Gießen ist es uns wichtig, darauf zu achten, wo der Fisch herkommt, wie und wo er gezüchtet oder gefangen wurde. Über 95 Prozent unseres verwendeten Fischs sind mit dem MSC- oder ASC-Siegel versehen und garantieren damit verantwortungsvolle Fischzucht und nachhaltigen Fischfang.
Bestandteil eines unserer warmen Mittagsgerichte in unseren Mensen und Essensausgaben in den Cafeterien und am Pausen-CamBus ist heute überall MSC-zertifizierter Fisch:
Mensa OBS Gießen: Sweety Fischburger im hausgebackenen Bun mit warmer Honig-Zwiebelmarmelade, Tomaten und Salat
Mensa THM Gießen: Knusperfischfilet mit Kräuter-Käse-Füllung dazu Tomaten-BBQ-Sauce und Reis
Mensa THM Friedberg: Hauspaniertes Seelachsfilet mit Sauerrahmdip dazu Dillkartoffeln
Mensa Hochschule Fulda: Seelachs im Backteig mit Endivien-Radieschen-Salat im Kräuter-Dressing und Steakhouse-Pommes
Cafeteria JuWi, Cafeteria CaRé und Pausen-CamBus: Pasta mit Tomaten-Oliven-Sauce und Thunfisch
Die diesjährige Kampagne der beiden Organisationen hat sich zum Ziel gesetzt, den nachhaltigen Weg des Fischs vom Wasser bis zum Teller darzustellen. Daher trägt die Initiative auch den Untertitel „Komm mit auf die Reise – vom Wasser bis zum Teller“.
Auf der Website der Kampagne lässt sich der Weg über 4 Etappen nachvollziehen, Reiseleiterin Cara stellt dabei den Experten spannende Fragen – einfach mal reinschauen! Wer dann richtig Lust auf Gericht mit Fisch für Zuhause bekommen hat, kann sich Anregungen in dem unten downloadbaren Booklet der Initiative holen.
Booklet Check Deinen Fisch (4.67 MB) |
MSC steht für Marine Stewardship Council – und für nachhaltige Fischerei
Das MSC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus nachhaltiger Fischerei stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. MSC ist das strengste globale Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Fischerei. Die gemeinnützige Organisation ist seit bald 25 Jahren im Einsatz für die nachhaltige Nutzung von Fischbeständen und den Schutz des Lebensraumes Meer.
Fischereien, die als nachhaltig zertifiziert wurden, arbeiten nach diesen Regeln:
Sie werden jährlich von unabhängigen Gutachtern auf ihre Nachhaltigkeit geprüft und auch nach erfolgreicher Zertifizierung weiterhin jährlich kontrolliert.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council – und für verantwortungsvolle Fischzuchten
Das ASC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglicher und sozial verantwortungsvoller Fischzucht stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. ASC-zertifizierte Zuchtbetriebe achten auf Fischgesundheit und gute Wasserqualität, sie verwenden Futter, das nicht zur weiteren Überfischung der Meere beiträgt, und schützen die Natur vor Ort. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute und sichere Arbeitsbedingungen.