Contrast
25. März 2025

Food-Upcycling auf dem Teller

Brew Bites Chunks – die neue Proteinquelle in der Mensa

Nach der Weltpremiere im Januar bietet das Studierendenwerk Gießen in den Mensen und warm verpflegten Cafeterien eine neue alternative Proteinquelle an: die Brew Bites Chunks. Das Besondere daran: Sie entstehen durch Food-Upcycling.

Das Produkt wurde vom Start-up UpCirdl Kitchen entwickelt, gegründet von drei ehemaligen Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Hochschule Fulda. „Unser Ziel ist es, Nebenströme der Lebensmittelproduktion in hochwertige und schmackhafte Proteinquellen umzuwandeln und ihnen ein zweites Leben zu schenken“, sagt Wojtek Konieczny, CEO und Co-Founder von UpCirdl Kitchen.

Die Brew Bites Chunks bestehen aus nur vier Zutaten: Gerstenmalz aus der Bierproduktion, Kürbiskernmehl aus der Ölherstellung, Erbsenprotein und Wasser. Sie kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus. Auch die Nährwerte überzeugen: Die Chunks enthalten 29 Prozent Protein – mehr als Rind- oder Hähnchenfleisch. Zudem liefern sie 4,2 g Ballaststoffe pro 100 g und sorgen damit für eine gute Sättigung.

Ein weiterer Pluspunkt: Laut Hersteller haben die Chunks einen Upcycling-Anteil von rund 40 Prozent und sind im Vergleich zu anderen veganen Proteinquellen wie Erbsen- oder Sojaprotein deutlich ressourcenschonender. Eine Mahlzeit mit Brew Bites Chunks spart im Vergleich zu einer Portion Fleisch den CO₂-Ausstoß von 10 Stunden Handynutzung.

Die Brew Bites Chunks stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Haben Sie diese schon probiert?

In unseren Mensen und warmverpflegten Cafeterien werden Brew Bites angeboten.
In unseren Mensen und warmverpflegten Cafeterien werden Brew Bites angeboten.
zurück
© Studierendenwerk Gießen A.d.ö.R., Otto-Behaghel-Straße 23 – 27, D-35394 Gießen