Contrast
28. Mai 2025

Sicher vermieten mit wenig Aufwand

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Friedberg und des Studierendenwerks Gießen:

Stadtverwaltung und Studierendenwerk bieten Lösung für Immobilienbesitzer

Knapper Wohnraum trifft auf steigende Studierendenzahlen: Die Stadtverwaltung Friedberg und das Studierendenwerk Gießen setzen auf gemeinsame Lösungen und rufen Immobilienbesitzer dazu auf, ungenutzten Wohnraum für Studierende bereitzustellen. Die Vorteile für Vermieterinnen und Vermieter sind dabei deutlich: von garantierten Mieteinnahmen bis hin zum Rundum-sorglos-Paket.

Friedberg mobilisiert privaten Wohnraum für den Hochschulstandort

Friedberg wächst nicht nur wirtschaftlich, sondern auch als Hochschulstadt. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) baut ihr Angebot am Standort kontinuierlich aus, was zu einem spürbaren Anstieg der Studierendenzahlen führen wird. Um diesem Trend zu begegnen, möchten die Stadtverwaltung Friedberg und das Studierendenwerk Gießen gemeinsam neue Wohnangebote erschließen. Ziel ist es, bislang leerstehende oder bislang nicht vermietete Wohnungen für Studierende nutzbar zu machen.

Vermieterinnen und Vermieter profitieren dabei von der Kooperation in mehrfacher Hinsicht: Als Vertragspartner tritt nicht die einzelne Studentin oder der einzelne Student auf, sondern das Studierendenwerk Gießen selbst. Dadurch sind nicht nur gesicherte Mieteinnahmen garantiert, sondern auch ein professionelles Management inklusive Möblierung, Hausmeisterdiensten und Qualitätssicherung. Eigentümer können ihre Immobilie für einen festen Zeitraum zur Verfügung stellen und erhalten diese in einem sehr guten Zustand zurück. Der logistische und personelle Aufwand für die Verwaltung bleibt vollständig beim Studierendenwerk. Einzige Voraussetzung: Die Mietkonditionen müssen im Rahmen bleiben, um die Wohnplätze für Studierende bezahlbar zu halten.

Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sieht in der Kooperation eine echte Chance für alle Beteiligten: „Friedberg ist eine Stadt der Bildung und dazu gehört auch, dass junge Menschen hier guten, bezahlbaren Wohnraum finden. Wir wollen nicht nur kurzfristige Engpässe überbrücken, sondern gezielt Flächen aktivieren, die bislang ungenutzt sind. Wer mit dem Studierendenwerk zusammenarbeitet, erhält nicht nur einen verlässlichen Vertragspartner, sondern trägt aktiv zur Zukunft unserer Stadt bei.“

Gero Lottermann, Geschäftsführer des Studierendenwerks Gießen, hebt die Vorteile für Eigentümerinnen und Eigentümer ebenfalls hervor: „Vermieterinnen und Vermieter profitieren von einer unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Gießen. Wir übernehmen die Vertragsabwicklung, bieten flexible Laufzeiten und sorgen für verlässliche Mieteinnahmen. Eigentümer können sich auf ein professionelles Management verlassen, mit deutlich weniger Aufwand als bei einer Eigenvermietung. Gleichzeitig entsteht durch ihr Engagement dringend benötigter Wohnraum für Studierende in Friedberg.“

Gesucht werden möblierte Einzelapartments oder WG-geeignete Mehrzimmerwohnungen. Wichtig ist, dass die Wohnungen für Studierende finanziell tragbar sind. Die Serviceleistungen des Studierendenwerks – inklusive Möblierung und Hausmeisterdiensten – werden über eine Servicegebühr abgegolten, die in die Mietkalkulation einfließt. 

 

V. l. n. r.: Kjetil Dahlhaus (Bürgermeister der Kreisstadt Friedberg) und Gero Lottermann (Geschäftsführer Studierendenwerk Gießen) rufen Immobilienbesitzer dazu auf, ungenutzten Wohnraum für Studierende bereitzustellen.

Interessierte Vermieterinnen und Vermieter können sich direkt an das Studierendenwerk Gießen wenden:

Kontakt
E-Mail: wohnraum-fb@stwgi.de
Telefon: 0641 40008-350
Web: www.stwgi.de

Presse-Material zum Download:

zurück
© Studierendenwerk Gießen A.d.ö.R., Otto-Behaghel-Straße 23 – 27, D-35394 Gießen