Im Rahmen des bundesweiten Projektes „Stromspar-Check“ können Haushalte mit geringem Einkommen eine kostenlose Energiespar-Beratung sowie kostenlose Strom- und Wasserspar-Artikel wie LED-Leuchtmittel, Wassersparduschköpfe usw. erhalten. Zu diesen Haushalten zählen auch BAföG-Beziehende mit eigener Wohnung und Stromrechnung. Ausgebildete Stromspar-Helferinnen und –Helfer kommen vorbei und führen die Stromspar-Checks in den Haushalten durch. In einem zweiten Termin gibt es dann Empfehlungen zum Energie- und Wassersparen und kostenlose Strom- und Wasserspar-Artikel werden zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Projektes besteht zudem die Möglichkeit, einen Gutschein für ein neues effizientes Kühlgerät zu erhalten.
Die Höhe des Gutscheins richtet sich nach der jeweiligen Haushaltsgröße:
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Gutschein zu erhalten:
Wie kann ich einen kostenlosen Stromspar-Check bekommen?
Um einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren, können Interessierte einfach telefonisch oder per E-Mail mit der entsprechenden Stelle Kontakt aufnehmen.
In Gießen koordiniert das Unternehmen ZAUG gGmbH die Stromspar-Checks. Ansprechpartner sind hier Dirk Haas (Telefon: 0641/ 95 225 - 75) und Oliver Rabah (Telefon: 0641/ 95 225 - 76). Beide sind außerdem über die E-Mail-Adresse SSC@zaug.de erreichbar. Weitere Infos gibt es auf der Website von ZAUG.
In Fulda kümmert sich die Caritas um die Stromspar-Checks. Ansprechpartner sind hier Marco Möller und Mike Betz. Beide sind telefonisch unter 0661 / 2428-366 und via E-Mail an energiesparcheck@caritas-fulda.de erreichbar. Weitere Infos gibt es auf der Website der Caritas Fulda.
Über die Seite www.stromspar-check.de sind alle bundesweiten Stromspar-Check-Standorte einsehbar. Ein Termin kann dort auch über ein Online-Formular vereinbart werden.
In Friedberg steht das Angebot derzeit nicht zur Verfügung.