Wir haben uns dafür entschieden, die Zertifizierung unserer fünf Mensen in Gießen, Friedberg und Fulda nach den Standards „Geprüfte Qualität – Hessen“ (GQH) nicht über den 31. Dezember 2023 hinaus fortzuführen. Gründe dafür sind deutlich gestiegene Preise und mangelnde Verfügbarkeit von frischem Rindfleisch.
Das Studierendenwerk hatte, seit der Zertifizierung Anfang 2018 mit dem offiziellen Qualitätssiegel des Landes Hessen, das von der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH vergeben wird, frisches Schweine- und Rindfleisch aus dem Odenwald, frisches Wildfleisch aus der Rhön und Kartoffeln aus Südhessen in GQH-Qualität im Sortiment. Infolge der Inflation sind die Preise für diese Produkte teilweise stark angestiegen. Aufgrund der Insolvenz eines Schlachthofs in Brensbach im Odenwald ist für uns aktuell häufig kein frisches Rindfleisch mit dem Siegel „Geprüfte Qualität – Hessen“ (GQH) verfügbar. Dieses setzen wir z. B. für unsere hausgemachten Burger-Pattys und die Pasta mit Rinderbolognese ein, die es täglich in allen Mensen gibt. Nach aktuellem Stand kann der Engpass nicht zeitnah behoben werden, sodass wir uns dafür entschieden haben, die kostenpflichtige Zertifizierung aufzugeben.
Was das für unsere Gäste bedeutet: Unsere Kartoffeln werden wir auch weiterhin von Kartoffel Funk aus Büttelborn beziehen, werden sie aber künftig nicht mehr als Kartoffeln in GQH-Qualität ausloben. Bei frischem Schweine- und Rindfleisch wird unser Einkauf auch weiterhin darauf achten, Fleisch so regional wie mögilch zu beziehen - mindestens aber aus Deutschland. Wildfleisch bieten wir in den Mensen aktuell nicht an.